Rückblick auf 2014: Südlohner Feuerwehr war 48 Mal im Einsatz
Rückblick auf 2014: Südlohner Feuerwehr war 48 Mal im Einsatz

Im Jahr 2014 notierte Schriftführerin Marina Runnebohm insgesamt 48 Einsätze für die Südlohner Feuerwehr, das sind 10 mehr als im Vorjahr. Insgesamt brachten die Kameraden der Südlohner Wehr es mit Arbeitsstunden, Dienstabenden und Lehrgängen auf 2825 Dienststunden im Jahr 2014, was erneut eine Steigerung zum Vorjahr bedeutet. Das Spektrum der Einsätze zieht sich über technische Hilfeleistung nach Straßenverunreinigungen oder Verkehrsunfällen über Brandeinsätzen im eigenen oder nachbarschaftlichen Einsatzgebiet bis zu Brandwachen bei diversen Veranstaltungen.

Weiterlesen
Zwei Verletzte nach Zusammenprall in Südlohne
Zwei Verletzte nach Zusammenprall in Südlohne

Bei einem Verkehrsunfall auf der Steinfelder Straße in Südlohne wurden am Nachmittag des Pfingstsonntags (8. Juni) zwei Personen verletzt, eine davon schwer. Aus ungeklärter Ursache kollidierten zwei Autos in Höhe der Anna-Klus. Eine verletzte Person musste mit Hilfe der Feuerwehren aus Südlohne und Lohne aus ihren Fahrzeug befreit werden. Die Schwerverletzte wurde mit einem Rettungshubschrauber in eine Spezialklinik gebracht.

Weiterlesen
TLF 3000 (25-21-1)
TLF 3000 (25-21-1)

Das Tanklöschfahrzeug 3000 (TLF 3000) rückt bei bei allen Arten von Vegetationsbränden als erstes aus. Durch die Geländefähigkeit kommt es in unwegsames Gelände und kann dort die Brandbekämpfung vornehmen. Bei Flächenbränden ist der Pump and Roll- Betrieb sehr Hilfreich. Die Frontsprühanlage und das Schnellangriffstrahlrohr kann gleichzeitig eingesetzt werden.

Weiterlesen
Zwei Verletzte nach Frontalzusammenstoß auf dem Bergweg
Zwei Verletzte nach Frontalzusammenstoß auf dem Bergweg

Bei einem Verkehrsunfall auf dem Bergweg im Lohner Stadtteil Wichel sind am Mittwochmorgen (2. Apri) zwei Personen schwer verletzt worden. Gegen 6.50 Uhr prallten ein Auto und ein Lieferwagen auf gerader Strecke front gegeneinander. Die 57-jährige Fahrerin des Kleintransporters wurde dabei eingeklemmt und musste von der Feuerwehr befreit werden.

Weiterlesen
GW (25-69-1)
GW (25-69-1)

Der Gerätewagen (GW) dient zum Personal und Materialtransport. Durch die Geländefähigkeit und Beladung zur Vegetationsbrandbekämpfung rückt das Fahrzeug als zweites Fahrzeug nach dem TLF 3000 aus.

Weiterlesen